| Markenbezeichnung: | Siemens | 
| Modellnummer: | 6DD1606-0AD1 | 
| MOQ: | 1 | 
| Preis: | Negotiations | 
| Attribut | Wert | 
|---|---|
| Produkttyp | Technologiemodul | 
| Serie | 6dd | 
Willkommen zu einem weiteren Kurs in der STEP 2000 -Serie, Siemens Technical Education Program, mit dem unsere Händler darauf vorbereitet sind, Siemens Energy & Automation -Produkte effektiver zu verkaufen. Dieser Kurs behandelt Grundlagen von SPS und verwandten Produkten.
Nach Abschluss der Grundlagen von SPS sollten Sie in der Lage sein:
SPS bestehen aus Eingangsmodulen oder Punkten, einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) und Ausgangsmodulen oder Punkten. Ein Eingang akzeptiert eine Vielzahl digitaler oder analoge Signale aus verschiedenen Feldgeräten (Sensoren) und konvertiert sie in ein logisches Signal, das von der CPU verwendet werden kann. Die CPU trifft Entscheidungen und führt Steueranweisungen aus, die auf Programmanweisungen im Speicher basieren. Ausgangsmodule konvertieren Steueranweisungen von der CPU in ein digitales oder analoges Signal, mit dem verschiedene Feldgeräte (Aktuatoren) gesteuert werden können. Ein Programmiergerät wird verwendet, um die gewünschten Anweisungen einzugeben. Diese Anweisungen bestimmen, was die SPS für eine bestimmte Eingabe tun wird. Mit einem Operator -Schnittstellengerät können Prozessinformationen angezeigt und neue Steuerungsparameter eingegeben werden.
| Yasakawa Motor, Fahrer SG- | Mitsubishi Motor HC-, Ha- | 
| Westinghouse-Module 1C-, 5x- | Emerson Ve-, KJ- | 
| Honeywell TC-, TK- | GE -Module IC - | 
| Fanuc Motor A0- | Yokogawa-Sender eja- |