Markenbezeichnung: | Schneider |
Modellnummer: | 140CHS11000 |
MOQ: | 1 |
Preis: | Negotiations |
Hersteller | Schneider Electric |
---|---|
Reihe | Modicon Quantum |
Bestimmungsort des Zubehörs / des separaten Teils | E/A-Modul |
Produkt oder Bauteil | Modul für den Warmtakt |
Bezeichnung der Software | ProWORX 32 NxT V2.0 Concept >= V20 |
Typ der Eingabe/Ausgabe | 800-Serie. Quantum. Sy/Max. |
Übertragungsrate | 10 Mbit/s |
Übertragungsunterstützungsmedium | Glasfaser 3 m |
Umschaltzeit | 13... 48 ms |
Elektrische Verbindung | 1 Stecker RJ45 für den Glasfaser-Sender. |
Lokale Signalisierung | 1 LED roter Kommunikationsfehler. 1 LED grüner Modul bereit. 1 LED grüner Steuerungsprozess. 1 LED grüne Kommunikation mit I/O-Modul. 1 LED bernsteinfarbenes Modul in Standby. |
Anforderungen an den Busstrom | 700 mA |
Das Schneider Modicon Quantum PLC-Modul verwendet moderne großtechnische integrierte Schaltkreistechnik und wird durch strenge Produktionsverfahren hergestellt.Der interne Schaltkreis beinhaltet eine fortschrittliche Anti-Interferenz-Technologie, was zu einer außergewöhnlich hohen Zuverlässigkeit führt.
Die Quantum-SPS verfügt über eine Hardwarefehler-Selbsterkennung, die rechtzeitige Alarmanmeldungen bei Ausfällen ermöglicht.Es unterstützt die Programmierung für die Selbstdiagnose von Fehlern von Peripheriebauteilen in der Concept-Umgebung, die einen umfassenden Systemschutz über die PLC-Schaltkreise hinaus bieten.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Das Warmstandby-System verwendet zwei identisch konfigurierte Module in primärer/sekundärer Konfiguration.Die primäre CPU übernimmt die Ausführung des Programms und aktualisiert kontinuierlich den Status und die Daten der Standby-CPU.Wenn der Primärschalter ausfällt, übernimmt der Standby sofort mit einer minimalen Schaltzeit (weniger als ein PLC-Scanzyklus).
Anwendungen:CNC-Maschinen, Metallurgie, Öl und Gas, Petrochemie, chemische Verarbeitung, Papier/Druck, Textil, Maschinenbau, Elektronik, Automobilindustrie, Tabak, Kunststoffe, Stromerzeugung,Wasserbehandlung, Umweltschutz, Kommunaltechnik, Kesselsysteme, Energie und Stromverteilung.